Carmen Pelmter kandidiert für Wir Krefeld!
Interview mit Christiane Winderling (CW)
CW: Carmen Du kandidierst für Wir Krefeld in Linn! Warum?
Carmen Pelmter: Ich möchte, dass endlich etwas in Linn passiert und zwar zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
CW: Carmen was möchtest Du für Themen bearbeiten?
Carmen Pelmter: Ich habe mehrere Schwerpunkte. Dazu gehören Verkehr, Wirtschaft und Beschäftigung, Begegnung, Wohnen, Soziales, Ordnung und Sicherheit.
CW: Was würdest Du konkret in Linn anstoßen?

Carmen Pelmter: Ich würde den Radverkehr in Linn und Richtung Stadt sicherer machen. Stichworte hier sind:
Radfahrspur unter der Eisenbahnbrücke Richtung Stadt; Kurven Rembertstraße auf beiden Seiten viel zu eng! – Überquerung Königsbergerstr. in beide Richtungen mit Zebrastreifen.
An der alten Post (Wendehammer Bollwerk) sollte ein bewachter Fahrradparkplatz mit Ladestation eingerichtet werden! Die Promenade und deren Umsetzung für Linn sollte überprüft werden.
Ich setze mich für den Verbindungsweg zwischen Altenheim und Friedhof ein.
CW: Was verstehst Du unter Begegnung und was in Bezug auf Wohnen?
Carmen Pelmter: Wir brauchen in Linn eine Jugendeinrichtung! Dafür setzen wir beide uns ja bereits seit Jahren ein. –Im Bereich der Carl-Sonnenscheinstr. benötigen wir nach der Schließung von Preuten einen Ersatz für die Bürger als Treffpunkt. Ich habe da auch eine umsetzbare kostengünstige Idee.
Ich möchte, dass junge Linner Familien ihren Traum vom Eigenheim in Linn umsetzen können. Das heißt für mich, dass Linner Familien bevorzugt berücksichtigt werden, wenn die Wohnstätte Eigenheime auf dem Kohlplatzweg baut.
Andererseits müssen wir darauf achten, dass der Wohnraum in Linn bezahlbar bleibt. Ich denke an die Straßen um den Graudenzer Platz oder den Weidenbruchweg.
CW: Carmen, wie willst Du Linn sicherer und sauberer machen?
Ich würde an den Glas- und Papiercontainern vorübergehend eine Videoüberwachung installieren Wenn es im öffentlichen Raum nicht möglich ist, werden die Standorte überprüft. Der Danziger Platz sollte regelmäßig gereinigt werden. Das kannst Du ja am besten beurteilen.
Im Park sollte es 2 dauerhafte Ansprechpartner geben, die den Müll aufsammeln und Sicherheit vermitteln.
Um den Schulweg sicherer zu gestalten, sollte eine Fußgängerinsel auf der Königsberger Str zwischen Memeler Platz und Tilsiter Str. eingerichtet werden.
CW: Carmen wir haben noch gar nicht über Soziales gesprochen. Was sind hier Deine Themen?
Carmen Pelmter: Ganz wichtig für mich ist, dass alle Kinder nach den Ferien einen PC bekommen, ob leihweise oder anders. Ich weiß, dass viele an diesem Thema arbeiten, nur die Umsetzung dauert mir zu lange. Die meisten Kinder haben unter der Krise gelitten und hier muss eine schnelle Aufarbeitung passieren. Lernpaten könnten das Lehrpersonal dabei unterstützen Lücken zu schließen.
Ich finde, dass es in Krefeld zu viele Zwangsräumungen und Stromsperren gibt. Für die Betroffenen eine schlichte Katastrophe, ein traumatisches Ereignis! Für die Vermieter und Stromanbieter ein Verlustgeschäft mit hohen Kosten! Hier gilt es die Wege und Möglichkeiten auszuloten Zwangsräumungen und Stromsperren zu verhindern.
CW: Kommen wir zum Schluss. Was gibt es noch was Du in Linn und Krefeld ändern möchtest?
Carmen Pelmter: Ich möchte wie meine Mitstreiter auch einen anderen Akzent bei der Wirtschaftspolitik in Krefeld setzen. Wir brauchen gute nachhaltige Beschäftigung bei innovativen Unternehmen. Ich setze mich für eine Beschäftigungsgesellschaft ein, die den Menschen das Vertrauen gibt dort nachhaltig einen Arbeitsplatz finden zu können.
Ein ganz wichtiges Thema für mich ist, dass der Lärmschutz an der A57 verbessert wird. Das war für mich ursprünglich mal der Grund politisch aktiv zu werden. Linn ist der einzige Stadtteil der zur ersten Planung keine Verbesserung beim Lärmschutz erhält. Hinzu kommt, dass uns beim letzten Wahlkampf zur Landtagswahl erklärt wurde, dass ein falscher Bebauungsplan am Bruchfeld zugrunde gelegt wurde. Das heißt, dass wir zwischen Linn und Uerdingen einen Anspruch auf eine Lärmschutzwand haben!
Außerdem würde ich die Wirtschaftlichkeit des Trailerports überprüfen. Die Linner Bürgerinnen und Bürger werden hier in die Zange genommen zwischen Trailerport, zusätzlich 150 LKW’s auf der B288 und den Interessen des Kreises Meerbusch. Der Druck soll zu einem Zugeständnis für die Südanbindung führen.
Es sind viele Dinge die mir und Euch/Ihnen wichtig sind.
Dafür möchte ich streiten und brauche Eure/Ihre Stimme!
CW: Danke Carmen und viel Glück!
Christiane Winderling kandidiert für Wir Krefeld! In Gellep-Stratum und Uerdingen.