Salih Tahusoglu
OB Kandidat
Der neue Krefelder Perspektivwechsel.
Offen und ehrlich. Hart aber herzlich.
Der neue Krefelder
Perspektivwechsel

Wenn wir Jahrzehnte dasselbe machen und es bessert sich nicht, ist es Zeit für etwas Neues.
Wir wählen seit Jahrzehnten die immer selben Parteien, mit den immer selben Ideen, den immer selben Forderungen und den immer selben Hoffnungen.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Neues versuchen!
Mehr Transparenz wagen. Mehr Bürgerbeteiligung wagen. In Köpfe, statt in Steine investieren. Die Jugend fördern, stärken, beteiligen.

Den Blickwinkel ändern!
Perspektivwechsel
Beziehen wir Menschen ein, die sonst wenig politisch partizipieren.
Mehr Mitbestimmung wagen, projektbezogene Arbeit analog UND digital ermöglichen, von der gesamten Intelligenz einer Stadt profitieren.
Binden wir Kinder und Jugendliche ein.
Wie sehen sie eigentlich ihre Stadt, was wünschen sie sich, welche Ideen haben sie?
Junge Familien, alleinerziehende Eltern, prekär Beschäftigte, Handwerker u.s.w., die Liste der in Parteien unterrepresäntierten Menschen ist lang.
Laden wir sie ein dort mitzuarbeiten, wo sie können, zu den Zeiten, an denen sie können. Wenn nicht vor Ort, dann digital.
Schenken wir Krefeld den Zauber des Wandels
Schauen wir mal hoch, mal runter, machen einen Salto, stellen uns auf den Kopf, legen uns auf die Seite.
Natürlich im übertragenen Sinne.
Aber denken wir doch einfach mal mehrspurig, laden wir so viele Geister wie möglich ein und profitieren von Ideen, die sich vom politischen Tunnelblick abheben!
Reden wir mit den Menschen in den Vierteln, die am meisten strukturell benachteiligt sind, statt über sie. Wir werden uns wundern, wie hoch die Bereitschaft ist mit anzupacken.
Ein Kandidat, der nicht in´s Bild passt
Klare Kante
Menschen vor Steine
Offen und ehrlich
Politik muss sich ehrlich machen.
Klare Worte, offene Kommunikation, maximaler Einblick in alle öffentlichen Prozesse, maximale Teilhabe aller Krefelderinnen und Krefelder.
Schluss mit Hinterzimmerpolitik und nicht eingehaltenen Beschlüssen.
Ich lege offen, was Krefeld betrifft.
Hart aber herzlich
Keine falschen Versprechungen.
Prioritäten festmachen, offen kommunizieren, fleißig abarbeiten.
Ehrlich kommunizieren, was nicht geht oder erst später angegangen werden kann.
Probleme und Herausforderungen klar ansprechen.
Ehrliche Integrationsdebatte, Menschen die Hand reichen, aber auch Integration und gegenseitigen Respekt einfordern.
Offen und ehrlich
Politik muss sich ehrlich machen.
Klare Worte, offene Kommunikation, maximaler Einblick in alle öffentlichen Prozesse, maximale Teilhabe aller Krefelderinnen und Krefelder.
Schluss mit Hinterzimmerpolitik und nicht eingehaltenen Beschlüssen.
Ich lege offen, was Krefeld betrifft.
Hart aber herzlich
Keine falschen Versprechungen.
Prioritäten festmachen, offen kommunizieren, fleißig abarbeiten.
Ehrlich kommunizieren, was nicht geht oder erst später angegangen werden kann.
Probleme und Herausforderungen klar ansprechen.
Ehrliche Integrationsdebatte, Menschen die Hand reichen, aber auch Integration und gegenseitigen Respekt einfordern.
Oberbürgermeister
-kandidat
für Krefeld
Liebe Krefelderinnen und Krefelder!
Verwahrlosung ist die größte Herausforderung unserer Stadt. Krefeld profitiert von ihren freundlichen Menschen und einer schönen Substanz aus tollen Grünflächen und alten Gebäuden.
Dies trügt gerne darüber hinweg, dass wir immer mehr mit Vermüllung zu kämpfen haben und unter einer erschreckenden Arbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit leiden.
wir werden hier ansetzen, den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) stärken, um Schmutzfinken das Handwerk zu legen und in unsere Zukunft, die Jugend investieren.
Kein Kind ohne Anschluss ist für mich Herzensangelegenheit. Mit einer starken Straßensozialarbeit und einer klugen Förderinfrastruktur, werde ich dafür sorgen, dass kein Kind auf der Strecke bleibt.
Helfen Sie mir dabei, machen wir Krefeld gemeinsam.
Ärmel hochgekrempelt, los geht´s, packen wir an!
wir. Machen. Krefeld.
Mach´ mit!

Meine Mission
- Kein Kind ohne Anschluss.
- Starke Straßensozialarbeit für frühzeitige Kinder- und Jugendförderung.
- Chancen schaffen.
- Die Ausbildungssituation in Krefeld durch kluge Wirtschaftspolitik stärken.
Meine Vision
Smart City.
- Intelligentes Ineinandergreifen öffentlicher Angebote und politischer Entscheidungen.
- Smartes Verkehrskonzept mit App, in der alle öffentlichen Verkehrsangebote zusammenkommen, gebucht und bezahlt werden können.
- Digitalisierung von Rat und Verwaltung für mehr Transparenz und Teilhabe.
- Digitalisierung der Schulen für moderne Bildung, Vermittlung von Programmiersprachen und IT-Kenntnissen.
- Dezentrale Energiegewinnung.
Wirtschaftskraft
Wirtschaft entfesseln.
- Spürbare Senkung der Gewerbesteuer
- Ein hauptamtliches Wirtschaftsdezernat, das auch „Vertriebler“ ist und Unternehmen wirbt
- Einrichtung eines Wirtschaftsausschusses
- Einrichtung eines Gründer- und Kongresszentrums mit einer Fachkräftevermittlung
- Keine Erhöhung der Grundsteuer B
- Schnellstmögliche Realisierung öffentlicher Vorhaben, wie den Ausbau der digitalen Infrastruktur, Gute Schule 2020 und weiteren Projekten, um Krefelder Unternehmen mit Beschäftigung durch die Coronakrise zu helfen
„wir“ wählen!
Am 13.09. im Wahlbüro, oder vorher per Briefwahl, mit allen Stimmen die Kandidatinnen und Kandidaten von wir Krefeld für eine echte Fraktion der Bürgerinnen und Bürger wählen.
Schluss mit Parteienzirkus, erst kommt unsere Stadt mit ihren Menschen und dann die Interessen der Parteien, nicht umgekehrt.
Eine starke „wir“-Fraktion ist Garant für eine Politik, in der Parteien sich Mehrheiten durch die beste Idee verschaffen müssen, nicht durch Deals im Hinterzimmer.
Geben Sie Krefeld eine neue Chance auf Wandel.
Gehen Sie wählen!
Salih Tahusoglu
Webdesigner, Unternehmer, 31 Jahre jung, verheiratet, werdender Vater, Macher, offen und ehrlich, hart aber herzlich.
#meinbüroistdiestraße
Ich bin der Typ Politiker, der den Vollkontakt mit der Lebensrealität der Menschen sucht.
Dort, wo Menschen um ihre Existenz kämpfen und unangenehme Fragen stellen, sehe ich nicht weg, sondern höre genau hin.
Wo unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen ziehe ich mich nicht aus der Affäre, sondern vermittle nachhaltig.
Wo Kulturen und Weltanschauungen zusammenkommen, quatsche ich nicht drum herum, sondern stehe ganz klar für die Rechte eines jeden ein, für Religionsfreiheit und mit klarer Kante gegen Rassismus. Gegen jeglichen Rassismus von jeglichen Menschen. Ich stehe aber auch für eine klar formulierte Integrationsgesellschaft ein, die Integration offen einfordert und für ein gutes Zusammenleben unabdingbar voraussetzt.
Politischer Werdegang
Bereits als Schüler vertrat ich die Auffassung, dass Fortschritt Beteiligung voraussetzt. Also engagierte ich mich als Klassen- und Schülersprecher und nahm aktiv an der Gestaltung unseres Schulalltags teil.
2005 bin ich im Alter von 15 Jahren der Christlich Demokratischen Union (CDU) beigetreten und habe während meiner Mitgliedschaft intensive Förderung durch Mentoren in allen Ebenen der Politik erhalten.
Ausgeführte Ämter:
- Geschäftsführer der Schüler Union Willich
- Bezirksvorsitzender der Schüler Union Niederrhein
- Kooptiertes Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Niederrhein
- Mitglied im Landesvorstand der Schüler Union NRW
- Mitglied im Vorstand der Jungen Union Willich und Krefeld
- Mitglied im Vorstand der CDU Willich
- Vorsitzender der CDA Willich (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft), dem Sozialflügel der CDU
- Bezirksvorsitzender der Jungen CDA Niederrhein
- Mitglied im Landesvorstand der Jungen CDA NRW
- Kooptiertes Mitglied im Landesvorstand der CDA NRW
- Jüngstes Mitglied im Bundesvorstand der CDA
Ich durfte in drei Legislaturperioden für die Bundestagsabgeordneten Uwe Schummer (Viersen) und Thorsten Hoffmann (Dortmund) arbeiten und habe neben weiteren Projekten der Nachwuchsförderung unter anderem in der Zukunftsakademie den Bundestagswahlkampf der CDU gestalterisch begleitet.
Am 25. Juli 2019 habe ich die CDU nach 14 Jahren Mitgliedschaft, politischer Lehre und durchgängiger Verantwortung in politischen Ämtern verlassen, um mich überparteilich zu engagieren.
wir Krefeld
Bereits während meiner Parteimitgliedschaft habe ich für mehr überparteiliche Arbeit geworben, dafür dass Parteien nicht schon auf halber Strecke in den Wahlkampf verfallen und dafür, dass Parteien sich projektbezogen für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen, ohne dass diese Mitglied einer Partei werden müssen.
Diese Idee vertritt unsere Wählergemeinschaft „wir Krefeld“ und engagiert sich, für ein Krefeld der Mitbestimmung, des Streitens um die besten Ideen und des miteinander Anpackens in der Umsetzung.
Lassen Sie uns Krefeld vorwärts bringen, reichen wir uns die Hand und packen gemeinsam an.
wir. Machen. Krefeld.
Mach mit!
Werde wir, mach mit
Unkompliziert und überparteilich mitarbeiten. Nicht für Parteiinteressen, sondern für Krefeld und seine Menschen.